• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)

… nach Jahr

  • 2019 (3)
  • 2018 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 6/2018

    Berliner Anwaltsverein beim Tag der offenen Tür des AG Berlin und des LAG Berlin-Brandenburg

    Marlies Mayr
    …BERLINER ANWALTSVEREIN BERLINER ANWALTSVEREIN BEIM TAG DER OFFENEN TÜR DES AG BERLIN UND DES LAG BERLIN-BRANDENBURG Marlies Mayr Manchmal mahlen die… …familienfreundliche Veranstaltung mit vielen Informationen und Austausch für die arbeitsrechtliche „Szene“ und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Marlies Mayr, Stud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 9/2019

    Aktuelles Urlaubsrecht

    Marlies Mayr
    …BERLINER ANWALTSVEREIN AKTUELLES URLAUBSRECHT Marlies Mayr Passend zu den Temperaturen hat sich der Arbeitskreis Arbeitsrecht am 5. Juni 2019 zum… …Anforderungen erfülle. Marlies Mayr, Stud. iur., Arbeitskreis Arbeitsrecht SEPTEMBER 2019 312 BERLINER ANWALTSBLATT…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 12/2019

    Beschäftigungsverhältnisse von Medienmitarbeitern

    Veranstaltung des Arbeitskreises Arbeitsrecht am 2. Oktober 2019
    Marlies Mayr
    …wieder) eine Einzelfallbeurteilung über allen Kategorisierungsversuchen steht. Marlies Mayr, Stud. iur., Arbeitskreis Arbeitsrecht BERLINER ANWALTSBLATT 455… …wies Herr Kopp hier auf die Möglichkeiten der Befristung auch in medienbezogenen Arbeitsverhältnissen hin, die § 14 I Nr. 4 TzBfG ermöglichen. Marlies… …Mayr Wie jeden ersten Mittwoch im Monat hat sich auch im Oktober wieder der Arbeitskreis Arbeitsrecht in den Räumlichkeiten des DAV-Hauses versammelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 7/2018

    Deutscher Herbst: Auflehnung gegen ein Ungerechtes (Justiz-)System

    Hans-Christian Ströbele im Kammergericht auf Einladung der Juristischen Gesellschaft zu Berlin e. V.
    Marlies Mayr
    …Gesellschaft zu Berlin e. V. Marlies Mayr Dass Herr RA Hans-Christian Ströbele für seine Ansichten einsteht, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, das kann nach… …Applaus verabschiedet – zum Teil stehend und zum Teil sitzend. Marlies Mayr, Stud. iur., Arbeitskreis Arbeitsrecht 283 JULI/AUGUST 2018…
  • eJournal-Artikel aus "Berliner Anwaltsblatt" Ausgabe 4/2019

    (Hard) Brexit – Was nun? Schlaglichter auf die Folgen für die Rechtspraxis

    Marlies Mayr
    …AKTUELL (HARD) BREXIT – WAS NUN? SCHLAGLICHTER AUF DIE FOLGEN FÜR DIE RECHTSPRAXIS Marlies Mayr Aktueller hätte das Thema wohl nicht sein können: Am… …abzuschließen unter: https://www.beckshop.de/iwrz-zeitschrift-internationales-wirtschaftsrecht/ productview.aspx?product=16098315. Marlies Mayr, Stud. iur…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück