Seit den viel beachteten Mord-Urteilen des Berliner Landgerichts im sogenannten „Ku’Damm-Raser“-Prozess vergeht seit geraumer Zeit kaum eine Woche, in der nicht über ein Unfall-Geschehen wegen überhöhter Geschwindigkeit und den schrecklichen Folgen berichtet wird. Dabei ist Aggressivität im Straßenverkehr wahrlich kein neuartiges Phänomen; neu und bisweilen umstritten sind indes einige der Instrumente, mit denen der Gesetzgeber sich bemüht, die Straßen – gerade vor Rasern – wieder vermeintlich sicherer zu machen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2510-5116.2020.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2510-5116 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-03-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.